Die EU-Dual-Use-Verordnung spielt eine entscheidende Rolle in der Regulierung von Gütern und Technologien, die so- wohl für zivile als auch militärische Zwecke verwendet wer- den können. Ein zentraler Aspekt dieser Verordnung betrifft die Bestandteile, die in verschiedenen Produkten enthalten sein können. In diesem Artikel werden wir eine umfassende Analyse der Bestandteile im Kontext der EU-Dual-Use-Ver- ordnung durchführen, damit Sie ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen gewinnen, die sich aus dieser komplexen Regelung ergeben.
Bevor wir uns nun in die Aufarbeitung stürzen, wollen wir uns zunächst einmal mit den Rahmenbedingungen entsprechend vertraut machen und sie separat extrahieren, damit wir uns am Ende mit der Bewertung und Beurteilung eine Erleichterung verschaffen können.
I. Definition von Bestandteilen nach der EU-Dual-Use-Verordnung
Um die Bestimmungen der Verordnung zu verstehen, ist es wich- tig, den Begriff „Bestandteile“ im Rahmen dieser Regelung zu definieren.