Das Ursprungszeugnis (UZ) weist das Ursprungsland einer oder mehrerer Produkte nach und ist eine öffentliche Urkunde. Sie können das Ursprungszeugnis bei Ihrer Industrie- und Handelskammer in Papierform oder als elektronisches Ursprungszeugnis beantragen.
Haben Sie wenige Lieferungen mit einem Ursprungszeugnis?
Ist Ihre IHK in der Nähe und sind Ihre Lieferungen nicht eilig?
Dann reicht Ihnen vielleicht das klassische Ursprungszeugnis aus. Jedoch müssen Sie das UZ erst drucken, dann entweder mit Anschreiben in ein Kuvert stecken, frankieren, Rückumschlag vorbereiten, zu Post bringen und dann abwarten. Die IHK stellt Ihnen das UZ aus, schickt es auf dem Postweg zurück und dann durchläuft es Ihren internen Postlauf, bis es endlich wieder bei Ihnen ist. Das geht viel einfacher und schneller. Sie bereiten Ihr UZ an Ihrem Schreibtisch vor, schicken es elektronisch Ihrer IHK. Dort wird es zeitnah bearbeitet und Sie können es sehr schnell selbst drucken. Der Vorteil des eUZweb liegt in der schnellen Einrichtung des Systems, der Schnelligkeit der Bearbeitung und Kostensenkung (Zeit- und Geldvorteil).
Brauchen Sie mehrere Ursprungszeugnisse in der Woche oder haben Sie eilige Lieferungen?
Dann ist das elektronische Ursprungszeugnis (eUZ) für Sie die richtige Entscheidung.